Informationen

01.08. – Hochwasserschutz zum Anfassen

Wir kommen am 1.08.2023 mit dem Starkregen- und Hochwasser Infomobil zu Ihnen. Sie finden uns von 16:00 – ca. 20.00 Uhr in der Ahrstraße 12 in Kirchsahr, bei Elektro Zavelberg GmbH Wir beraten zum praxisgerechten und wirtschaftlichen Überflutungsschutz für ihr eigenes Haus und zeigen Objektschutzmaßnahmen im Einsatz. Wir informieren über das richtige Verhalten vor, während …

01.08. – Hochwasserschutz zum Anfassen Weiterlesen »

Digitale Bürgerversammlung – Thema: Glasfaser

Am Mittwoch den 02.03.2022 ab 19 Uhr hält die Deutsche Telekom eine digitale Bürgerversammlung zum Thema Internet und Glasfaser für die vom Hochwasser betroffenen Orte und deren Bürger ab. Sie können sich am 02. März über Ihren Browser online unter magenta-iv.de/ahrtal0203/ zuschalten und an der Veranstaltung teilnehmen sowie Fragen stellen.

Möbel und Küchen zum Selbstkostenpreis

Die Firma Möbelmay bietet Betroffenen der Flutkatastrophe bis auf weiteres Möbel und Küchen zum Selbstkostenpreis. Weitere Infos hierzu finden Sie im dazugehörigen Aushang (Aushang auf moebelmay.de), sowie der eingerichteten Webseite für Hochwasserhilfe (https://moebelmay.de/hochwasserhilfe) der Firma.

Individueller Sanierungsfahrplan

Mit Hilfe der Energieagentur Rheinland-Pfalz können Sie sich einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier im dazugehörigen PDF. (https://kirchsahr.de/pdf/Artikel_3EKom-KomBiReK_Endfassung.pdf) Passend zu dieser Thematik findet am 29.11.2021 von 17:30-19:30 Uhr im Zelt in Altenburg eine Informationveranstaltung zum Thema „Altenahr nach der Flutkatastrophe – Energetische Maßnahmen an Gebäudehülle und nachhaltige Wärmeversorgung statt. Weitere …

Individueller Sanierungsfahrplan Weiterlesen »

Abkochgebot komplett aufgehoben

Das Abkochgebot wurde für alle Ortsteile in Kirchsahr aufgehoben: Kirchsahr Binzenbach Burgsahr Winnen Hürnig Hier kann das Trinkwasser aus dem Leitungsnetz ab sofort wieder uneingeschränkt verwendet werden. Weitere Infos hierzu finden Sie unter: www.swb-regional.de